VERKAUF ERSTELLEN

Zu Beginn eines Geschäftes mit einem Kunden ist in der Regel der Verkauf. Er fasst Angebot, Bestellung und den Auftrag zusammen. Angegliedert ist auch das Lager, der Einkauf, die Produktion und die Auslieferung.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Konzeption Ihrer Verkaufsprozesse. Melden Sie sich über contact@tryton.cloud.

ANGEBOT ERSTELLEN

Erstelle unter >Verkauf >Verkäufe einen neuen Verkauf.

  • Füge die Kundenpartei hinzu. Somit werden automatisch Währung und Zahlungbedingung hinzugefügt.
  • Im Bereich Positionen nun die zu offerierenden Artikel und Dienstleistungen hinzufügen.
    • Man kann auch Überschriften, Zwischensummen und Kommentartexte hinzufügen.
  • Optionen unter "Sonstiges"
    • Liefermethode
      • bei Bezahlung (Lager wird gebucht, sobald die Rechnung auf bezahlt gesetzt wird)
      • Manuell
      • Nach Auftragsausführung (Lager wird gebucht, sobald der Verkauf zugesagt wird)
    • Rechnungsstellung
      • Bei Versand (die Rechnung wird erstellt, sobald der Lieferschein erstellt wird)
      • Manuell (somit wird nicht automatisch eine Rechnung erstellt, was sinnvoll sein kann, wenn man einem Kunden etwas nur zur Ansicht sendet)
      • Nach Auftragsausführung (die Rechnung wird erstellt, sobald der Verkauf zugesagt und auf "durchführen" gesetzt wird)
    • Projekteröffnung
      • Bei Bezahlung (das zugehörige Projekt wird eröffnet, sobald die Rechnung auf "bezahlt" gesetzt wird)
      • Manuell
      • Nach Auftragsausführung (das Projekt wird eröffnet, sobald der Verkauf zugesagt und auf "durchführen" gesetzt wird)
  • Anschliessend den Verkauf auf Angebot stellen und ihn anschliessend drucken und versenden oder ein PDF erstellen und dem Kunden per Email zustellen.

 

DARAUS AUFTRAG ERSTELLEN

Wenn der Kunde den Verkauf zusagt, stellt man ihn auf bestätigt und dann auf in Ausführung.

      • Stellen Sie den Verkauf auf "in Ausführung".
      • Nun wird automatisch ein Projekt erstellt, sofern Sie im Verkauf Dienstleistungen offeriert haben.
      • Zudem wird eine provisorische Rechnung erstellt.
      • Auch werden für die Artikel entsprechende Lieferpositionen erstellt, die man nun über das Lagermodul und das Einkaufsmodul abwickeln kann.

 

AUSLIEFERUNG

Material parat für die Kunden
Nach Verarbeitung der Bestellung bei unseren Lieferanten (Lieferposten von Lieferanten stehen nun im Status "Erledigt"), sind die Artikel parat für die Auslieferung an unsere Kunden.
      • Sie finden die Waren, die ausgeliefert werden können unter >Lager >Lieferposten an unseren Kunden.
      • Sobald alle Artikel für einen ausgehenden Lieferposten unseres Kundenauftrags eingetroffen sind, erhält der gesamte "Lieferposten an Kunden" automatisch den Status "Zugewiesen".
      • In der Liste "Lieferposten an Kunden" können die versandbereiten Lieferposten mittels Filter auf den Status "Zugewiesen" leicht ersehen und dann weiterverarbeitet werden.
Rüsten für Auslieferung mit Lieferschein
Sie stellen nun die Waren zusammen und verpacken diese.
      • Vom Kunden-Verkauf her kann man zu den Lieferposten wechseln. Dort druckt man den Lieferschein.
      • Auf dem Lieferschein sind alle zu liefernden Geräte aufgeführt.
      • Geräte, die wegen Verzug nicht geliefert werden können sind auf dem Lieferschein zu vermerken.

Schliessen Sie den Rüstprozess ab:

      • Stellen Sie den entsprechenden "Lieferposten an Kunden" vom Status "Zugewiesen" auf den Status "Gepackt".
      • Die Artikel werden aus dem Lagerort "Lagerzone" ausgebucht und ins Lager "Warenausgang" übernommen.
Versand an die Kunden
Versenden Sie die Waren an den Kunden
      • Sobald der "Lieferposten an Kunde" verarbeitet wurde (Status "Erledigt"), wird der Lieferstatus des Verkaufs auf "Gesendet" gesetzt.
      • Anschliessend kann der Kunden per Mail oder telefonisch informiert werden, dass die Produkte abholbereit sind oder versendet werden.

Schliessen Sie den Versandprozess ab:

      • Stellen Sie den entsprechenden "Lieferposten an Kunden" vom Status "Gepackt" auf den Status "Erledigt".
      • Die Artikel werden aus dem Lagerort "Warenausgang" ausgebucht und ins virtuelle Lager "Kunden" eingebucht.