AHV RECHNUNG / GUTSCHRIFT (CH)

Rechnungen und Gutschriften der Schweizerischen Ausgleichskassen elegant in einer speziellen Form als Lieferantenrechnungen erfasst werden. Somit werden die entsprechenden Konti der Sozialversicherungen automatisch korrekt bebucht.
Bei Fragen melden Sie sich über contact@tryton.cloud.
ERFASSUNG RECHNUNG
Erfassen Sie die Rechnung wie hier beschrieben:
- Das Rechnungsdatum soll der letzte Tag der Periode sein, für welche die Rechnung gekommen ist.
- Der Titel der Rechnung z.B für Luzern (Ausgleichskasse Luzern 2018-11): AK LU 2018-11
- Die erste Position (Total Ausgleichskasse):
- Kein Artikel wählen
- Konto 5070 eintragen
- Als positiven Betrag das Total der Rechnung plus hinzugerechneter Kinderzulage eintragen (dies bedeutet SOLL 5070). Wir wollen also den Betrag ohne abgezogene Kinderzulage
- Beschrieb eingeben, z.B. "AK LU 2018-11 Total mit Kinderzulage"
- Die zweite Position (Verbuchung der Kinderzulage):
- Kein Artikel wählen
- Konto 5071 eintragen
- Als negativen Betrag das Total der Kinderzulage gemäss Rechnung eintragen (dies bedeutet HABEN 5071)
- Beschrieb eingeben z.B. "AK LU 2018-11 Verbuchung Kinderzulage"
- Optional: Eine dritte Position kann nötig sein, wenn Sie CO2-Abgabe rückverteilt bekommen. Dieser ist in der Regel "priodenfremd", da aus einem früheren Jahr stammend. Daher wird er auf Konto 8000 (Ausserordentlicher Ertrag) gebucht.
- Kein Artikel wählen
- Konto 8000 eintragen
- Als negativen Betrag das Total der Rückverteilung gemäss Rechnung eintragen (dies bedeutet HABEN 8000)
- Beschrieb eingeben z.B. "AK LU 2016 Rückverteilung CO2 Abgabe"
- Das nun errechnete Total der Rechnung muss nun dem Rechnungstotal wie auf dem Einzahlungsschein ersichtlich, entsprechen.
Info: Man kann der Einfachheit halber in Tryton einfach eine gleiche Rechnung des Vormonats nehmen, diese kopieren und die Fakturabezeichnung und das Datum anpassen. ABER: Immer die Zahlen prüfen, da es da hin und wieder Anpassungen gibt (z.B. wenn jemand ein Kind bekommt).
Info: In Tryton können Sie sich auch im Artikel-Modul Vorlage-Positionen für diese Buchungen erstellen. Das macht die Verbuchung noch einfacher.
ERFASSUNG EO GUTSCHRIFT
Erfassen Sie die EO Rückvergütung als Lieferantengutschrift wie hier beschrieben:
- Das Rechnungsdatum soll der letzte Tag der Periode sein, für welche die Rechnung gekommen ist.
- Der Titel der Rechnung z.B für Luzern (Ausgleichskasse Luzern 2018-11): AK LU 2018-11
- Die erste Position (Total Ausgleichskasse):
- Kein Artikel wählen
- Konto 5000 (Löhne) eintragen
- Als negativen Betrag das Total der EO Rückzahlung eintragen (dies bedeutet HABEN 5000).
- Beschrieb eingeben, z.B. "AK LU 2018-11 EO Rückvergütung Klaus Meier"
- Die zweite Position (Verbuchung der Kinderzulage):
- Kein Artikel wählen
- Konto 5070 (AHV/IV/EO) eintragen
- Als negativen Betrag das Total Arbeitgeberanteils eintragen (dies bedeutet HABEN 5070)
- Beschrieb eingeben z.B. "AK LU 2018-11 EO Arbeitgeberanteil Klaus Meier"
- Das nun errechnete Total der Rechnung muss nun dem Rechnungstotal wie auf der Gutschrift ersichtlich, entsprechen.
Info: Man kann der Einfachheit halber in Tryton einfach eine gleiche Gutschrift des Vormonats nehmen, diese kopieren und die Bezeichnung und das Datum anpassen.
Info: In Tryton können Sie sich auch im Artikel-Modul Vorlage-Positionen für diese Buchungen erstellen. Das macht die Verbuchung noch einfacher.