MANAGEMENT INFORMATIONEN UND ÜBERBLICK

Auswertungen sind einerseits im Dashboard und andererseits bei den Umsatzlisten zu finden. Das Dashboard besteht aus einer Sammlung von kleinen, übersichtlichen Auswertungs-Grafiken zu verschiedenen Themen wie Umsätze, Artikelbeliebtheit oder Produktivität.
Benötigen Sie eine spezielle Auswertung für Ihren Betrieb? Melden Sie sich über contact@tryton.cloud.
Interessenten & Leads
Bei welchen Projekten und Kunden sind Ihre Verkäufer dran? Prüfen Sie das Lead-Modul.
- Gehen Sie nach >Verkauf >Interessenten und Verkaufschancen >Register "Verkaufschancen".
- Hier sehen Sie, welche Kunden an welchen Ihrer Produkte und Dienstleistungen Interesse angemeldet haben.
Heisse Leads?
- Gehen Sie nach >Verkauf >Interessenten und Verkaufschancen >Register "Umgewandelt".
- Hier sehen Sie jene Kunden, die schon eine Offerte verlangt haben.
Aufträge
Sind neue Aufträge in Sicht?
- Gehen Sie nach >Verkauf >Verkäufe >Register "Angebot"
- Hier sehen Sie, welche Offerten erstellt wurden, aber von den Kunden noch nicht zugesagt wurden.
Aufträge in der Pipeline?
- Gehen Sie nach >Verkauf >Verkäufe >Register "Bestätigt"
- Hier sehen Sie, welche Aufträge die Kunden schon zugesagt haben. Sie werden demnächst umgesetzt.
Laufende Aufträge
Sie wollen wissen, was gerade so ab geht in Ihrer Firma? Kein Problem - schauen nach, welche Verkäufe in Bearbeitung sind.
- Gehen Sie nach >Verkauf >Verkäufe >Register "In Ausführung"
- Setzen Sie einen Filter auf "Projektstatus: Wartend" um jene laufenden Aufträge zu sehen, wo das zugehörige Projekt noch in Bearbeitung ist.
- Setzen Sie einen Filter auf "Lieferstatus: Wartend" um jene laufenden Aufträge zu sehen, wo die Lieferung noch in Bearbeitung ist.
Bilanz
Das erste zentrale Auswertungselement von Firmen ist die Bilanz.
- Die Bilanz zeigt grob gesagt per eines Stichdatums an, wieviel "Vermögen" und wieviel "Schulden" das Unternehmen hat.
- Siehe >Buchhaltung >Auswertung >Bilanzbogen
GUV / Erfolgsrechnung
Das zweite zentrale Auswertungselement von Firmen ist die Gewinn- und Verlustrechnung (Erfolgsrechnung).
- Die Erfolgsrechnung zeigt grob gesagt für eine zu definierende Periode (z.B ein ganzes Geschäftsjahr oder auch nur einige Buchungszeiträume) an, wieviel Geld man eingenommen und ausgegeben hat.
- Siehe >Buchhaltung >Auswertung >Gewinn- und Verlustrechnung
Dashboard
UMSATZ PRO BUCHUNGSZEITRAUM
Üblicherweise teilt man ein Geschäftsjahr in 12 monatliche Buchungszeiträume ein. In diesem Diagramm werden Ihre Umsätze pro Buchungszeitraum errechnet und grafisch dargestellt. Sie sehen also, wie Ihr Umsatz saisonal schwankt. Die Umsätze werden exklusiv etwaiger Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) angezeigt.
- Siehe >Dashboard >Umsatz pro Buchungszeitraum
UMSATZ PRO KATEGORIE
Hier werden Ihre Umsätze nach Artikelkategorien aufgegliedert. Sie sehen also, auf welche Produktegruppen wie stark an Ihrem Umsatz vertreten sind. Die Umsätze werden exklusiv etwaiger Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) angezeigt.
- Siehe >Dashboard >Umsatz pro Kategorie
Umsatzlisten
Verschiedene Umsatzlisten zeigen ein detaillierteres Bild, woher Ihre Firmenumsätze kommen und vor allem, woher sie eben NICHT kommen. Letzteres ist daher wichtig, weil man sehen kann, wo Potential für mehr Umsatz besteht. Die Umsätze werden exklusiv etwaiger Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) angezeigt. Folgende Auswertungen sind verfügbar
- Siehe >Buchhaltung >Auswertungen >Umsatzlisten drucken
Rechnungen pro Partei
- Hier werden die Parteien (Ihre Kunden) aufgeführt.
- Zu jeder Partei werden die gestellten Rechnungen aufgeführt und zusammengerechnet.
Parteien pro Parteikategorie
Sie haben vielleicht Ihre Kunden in Ober- und Unterkategorien eingeteilt. Eine Oberkategorie könnten z.B. "Kunden" sein. Darunter gäbe es dann Unterkategorien wie "Kleiderkunden", "Möbelkunden", "Esswarenkunden". Das Ziel dieser Auswertung ist herauszufinden, welche Kunden in diesem Parteikategorien wieviel Umsatz gemacht haben, zum Beispiel welche Kunden Kleider, welche Möbel und welche Esswaren gekauft haben.
- In jeder Kundengruppe sehen Sie die zugewiesenen Kunden und deren Umsatz.
- Auch sehen Sie das Umsatztotal pro Kundengruppe.
- Zu jeder Partei werden die gestellten Rechnungen aufgeführt und zusammengerechnet.
Falls Sie möchten, können Sie eine übergeordnete Parteikategorie angeben in der Auswertung. Vielleicht haben Sie zum Beispiel die "Kleiderkunden" weiter unterteilt in "Junge Mode Kunden", "Arbeitskleider Kunden" und "Hochzeitskleider Kunden".
- Wählen Sie als Oberkategorie z.B. "Kleiderkunden", so werden Ihnen nur die dort untergeordneten Kategorien aufgelistet (Junge Mode Kunden, Arbeitskleider Kunden, Hochzeitskleider Kunden) statt auch alle anderen Kategorien (z.B. Möbelkategorien).
Artikelkategorien pro Partei
- Hier werden die Parteien (Ihre Kunden) aufgeführt.
- Zu jeder Partei wird aufgeführt, bei welchen Artikelkategorien sie Umsatz gemacht haben.
- Auch sehen Sie den Umsatz pro Partei aufsummiert.
Sie müssen eine übergeordnete Artikelkategorie angeben in der Auswertung. Vielleicht haben Sie zum Beispiel die "Kleider" weiter unterteilt in "Hosen", "Shirts" und "Pullover".
- Wählen Sie als Oberkategorie z.B. "Kleider", so werden Ihnen nur die dort untergeordneten Kategorien aufgelistet (Hosen, Shirts, Pullover) statt auch alle anderen Kategorien.
Tuning
- Falls Sie möchten, können Sie zudem eine Kunden-Partei angeben. Dann sucht Tryton nur die Umsätze genau dieses Kunden und stellt dar, in welchem Produktekategorien er bei Ihnen Umsatz gemacht hat.
- Falls Sie möchten, können Sie zudem eine Partei-Kategorie angeben. Dann sucht Tryton nur diese Kundengruppe durch uns stellt deren Umsätze dar.
Artikel pro Partei
- Hier werden die Parteien (Ihre Kunden) aufgeführt.
- Zu jeder Partei werden die Artikel aufgeführt, die die jeweilige Partei gekauft hat.
- Auch sehen Sie den Umsatz pro Partei aufsummiert.
Artikel pro Artikelkategorie
Sie haben vielleicht Ihre Artikel in Ober- und Unterkategorien eingeteilt. Eine Oberkategorie könnten z.B. "Kleider" sein. Darunter gäbe es dann Unterkategorien wie "Hosen", "Shirts" und "Pullover". Das Ziel dieser Auswertung ist herauszufinden, in welchen Artikelkategorien Ihre Firma wieviel Umsatz gemacht hat.
Besonders spannend wird es dann, wenn Sie sich auch den Deckungsbeitrag ausrechnen lassen. Das kann helfen die Fragen zu beantworten, in welche Richtung sich die Firma entwickeln soll.
- Hier werden Ihre Artikelkategorien aufgeführt.
- Zu jeder Artikelkategorie werden jene Artikel dieser Artikelkategorie aufgeführt, die verkauft wurden.
- Auch sehen Sie den Umsatz pro Artikelkategorie aufsummiert.
Deckungsbeiträge neu rechnen
Haben Sie vielleicht veraltete Deckungsbeiträge? Diese können vom Artikel her neu berechnet werden.
- Siehe >Artikel >Artikel >Funktionen Symbol >Deckungsbeitrag neu berechnen