NEUE MEHRWERTSTEUERSÄTZE

Es passiert alle paar Jahre wieder, dass die Sätze für die Mehrwertsteuer angepasst werden. Weil man Rechnungen vor- oder rückdatieren kann, muss das System selber entscheiden können, welches der zum Rechnungsdatum passende Mehrwertsteuersatz ist.

Bei Fragen melden Sie sich über contact@tryton.cloud.

KONFIGURATION

So konfigurieren Sie die alten und neuen Mehrwertsteuer-Sätze korrekt. Hier im Beispiel gehen wir davon aus, dass die Sätze per 31.12.2017 ändern.

  • Gehe zu >Buchhaltung >Einstellungen >Steuern >Steuern
  • Zur besseren Verständlichkeit: Ergänzen Sie den Namen der alten Sätze mit dem bisherigen Geschäftsjahr, z.B. "Umsatzsteuer 2017".
  • Tragen Sie beim alten Satz im Feld "Enddatum" ein, BIS wann er gültig ist, z.B. 31.12.2017
  • Duplizieren Sie den bisherigen Satz. Passen Sie den Namen des neuen Satzes mit dem neuen Geschäftsjahr an, z.B. "Umsatzsteuer 2018".
  • Tragen Sie beim neuen Satz im Feld "Anfangsdatum" ein, AB wann der neue Satz gültig ist, z.B. 01.01.2018. Falls im Feld "Enddatum" noch der 31.12.2017 drin steht, das bitte rauslöschen. Passen Sie hier auch den Prozentsatz des neuen Mehrwertsteuersatzes an.

 

ZUWEISUNG

Nun weisen Sie die neuen Sätze Ihren Artikeln und Warengruppen zu.

  • Wenn Sie die Mehrwertsteuersätze direkt auf Ihren Artikeln konfiguriert haben, öffnen Sie jeden Artikel und fügen Sie den neuen Satz hinzu.
  • Wenn Sie die Artikel so konfiguriert haben, dass sie die Steuern von der zugewiesenen Artikelkategorie erben, so öffnen Sie die Artikelkategorien und fügen Sie den neuen Satz dort hinzu.